Im Rahmen des Service-Meister Forschungsprojekts arbeitet inovex mit der KROHNE Messtechnik GmbH an verschiedenen Use Cases im Bereich Internet of Things (IoT). Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Erkennung von Anomalien bei Wasserdurchflussmessgeräten mithilfe von Sensordaten.
IoT
KI Service - Industrie 4.0
Von Nils Klute, IT-Fachredakteur und Projektmanager Kommunikation Cloud Services bei EuroCloud Deutschland_eco e.V Abonnements sparen nicht nur Kosten, sondern reduzieren Risiken. Ein Effekt, auf den Rolls-Royce bereits seit 60 Jahren setzt, um eigene Düsentriebwerke in der Luft und Wartungsservices profitabel zu halten. Wie nutzungsbasierte Geschäftsmodelle Flugzeuge, Industrie-Services und die Kreislaufwirtschaft…Weiterlesen
Künstlich intelligente Algorithmen entwickeln, um Serviceprozesse in der Industrie zu automatisieren, oder digitale Dienstleistungen realisieren, um Kund:innen passendere Produkte zu bieten – anonymisierte Daten machen es möglich. Welche Rolle der Datenschutz dabei spielt und wo die Fallstricke liegen.
Das Portable Document Format (PDF) ist das meistgenutzte Austauschformat für Dokumente. Im Gegensatz zu Dokumenten im strukturierten Extensible Markup Language Format (XML) oder im JavaScript Object Notation Format (JSON) weisen PDF-Dokumente keine maschinellelesbaren Strukturmarker auf, die beispielsweise definieren, wo ein neuer Abschnitt anfängt oder ob es sich bei einer bestimmten Textfolge um eine Tabelle handelt. PDF-Dokumente enthalten lediglich Anweisungen, wie die Seite geschrieben wird. Sätze, Paragraphen und Kapitel werden als eine Menge von Zeichen repräsentiert, deren Reihenfolge im Dokument nicht mit der Ordnung in der grafischen Ausgabe übereinstimmen muss.
Chirurgen lassen sich bei Operationen unterstützen, Piloten im Flug assistieren und Techniker bei Reparaturen helfen: Virtual und Augmented Reality verändern die Arbeitswelt. Welche Rolle VR und AR im Industrieservice spielen.
Funktionslose Akkus, durchtrennte Netzleitungen und gebrochene Gerätegehäuse – im Schnellboot wollen Würth und grandcentrix häufige Fehlerbilder analysieren und damit Ausfallzeiten auf der Baustelle verkürzen. Wie Machine Learning (ML) und Natural Language Processing (NLP) defekte Geräte und Techniker schneller zusammenbringen.

IoT – Modul 1: Sensorik + Data Analytics = Smart Maintenance. Was ist aus dem Paradebeispiel des IoT geworden?
„Deep Dive“ Online-Experten-Roundtable Technik ist nicht perfekt – da zeigen sich Materialermüdungserscheinungen, Risse oder Brüche, dort bleibt eine Maschine, ein Auto oder eine Heizung gar stehen. Althergebrachte Übung ist es, durch feste Wartungs-Intervalle Schäden und Folgeschäden zu vermeiden. Aber ökonomisch und technisch noch besser wäre eine automatisierte Beobachtung mit Wartung…Weiterlesen
Das Internet der Dinge (IoT) und die Künstliche Intelligenz (KI) werden auch für das Handwerk immer wichtiger. Nutzen Sie Ihre Chancen frühzeitig und informieren Sie sich in unseren Web-Seminaren.
Die Mehrheit aller Firmenlenker glaubt, dass künstliche Intelligenz (KI) die Wirtschaftswelt verändern wird. Auf ihr eigenes Unternehmen bezogen, erwartet das aber nur eine Minderheit. Warum Anspruch und Wirklichkeit im Mittelstand weiterhin auseinanderliegen. Und was mit KI und Maschinendaten über die Wartung hinaus möglich wird.
Maschinen warten und Menschen heilen – KI macht es möglich. Was hierzulande aber oft fehlt, um intelligente Algorithmen zu trainieren, ist die Datenbasis. Ob Industrieservice oder Krebsdiagnose: Ein mathematisches Verfahren soll die steigende Nachfrage nach Datentausch und Datenschutz in Einklang bringen.