KI-Einstieg planen
Ihr KI-basiertes Serviceökosystem
Wir bietet Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Einstieg
zur besseren Nutzung und Vermarktung Ihres firmeninternen “Service-Wissens”. Entdecken Sie das Potenzial und den sicheren Umgang von KI-Anwendungen.
Neuigkeiten
+++ Presse +++ Interessantes aus dem Projekt +++ Trends +++
Gaia-X für Werkstatt und Industrie-Service
Spielerei und praktische Hilfe – Künstliche Intelligenz (KI) erobert Alltag, Beruf und Werkstätten. Motoren lassen sich schneller und vorausschauend reparieren und Ressourcen schonen. Entscheidend für den Erfolg: Eine ausreichend große Datenbasis. Wie Gaia-X Autos und Fabriken am Laufen hält.
Read moreWhitepaper von Krohne und Inovex zu PDF-Dokumenten: Datenschätze bergen und maschinenlesbar bereitstellen
Daten in Geschäftsmodelle integrieren und neue Erlösquellen erschließen – wie das gelingen soll, ist für viele Unternehmen nicht ersichtlich. Zudem trüben analoge Formate, heterogene Systeme und verschlossene Silostrukturen den Blick ein. Warum es sich lohnt, Datenschätze zu bergen. Und wie sich beispielsweise Service-Wissen aus PDF-Dateien extrahieren lässt.
Read moregrandcentrix und Würth: Mit Data Discovery Produkte und Services optimieren
Produkte optimieren, Kund:innen besser beraten und Service-Fälle schneller abwickeln – Assoziationsanalysen von Service-Daten machen es möglich. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche weiteren Vorteile sich für Unternehmen bieten – grandcentrix und Würth stellen Ergebnisse ihrer Arbeit für Service-Meister im Blogbeitrag vor.
Read moreKI FÜR DEN DEUTSCHEN MITTELSTAND
Der Markt verändert sich:
Industrielle Wertschöpfung wird zum Dienstleistungsmodel
In der deutschen Industrie findet ein grundlegender Wandel der Wertschöpfung von Produkten hin zu Dienstleistungen statt. Neuartige Geschäftsmodelle sind gefragt, die von deutschen Mittelständlern Nutzung und Vermarktung ihres firmeninternen “Service-Wissen” erfordern…
Die Aufgabe:
“Service-Wissen” zu industriellen Anlagen vermarkten
Das nötige “Service-Wissen” zu industriellen Anlagen übersteigt das Wissen einzelner Servicetechniker und auch von Unternehmen. Einhergehend mit dem Fachkräftemangel steht der deutsche Mittelstand in den nächsten Jahren vor der enormen Herausforderung, seinen Vorsprung im Bereich „Dienstleistung“ zu sichern.
Ziel 1
EINE KI-BASIERTE & FIRMENÜBERGREIFENDE SERVICEPLATTFORM FÜR KMU
Service-Meister entwickelt eine KI basierte, anlagen-, abteilungen-, und firmenübergreifende Serviceplattform für den deutschen Mittelstand.
Ziel 2
MITARBEITER UNTERSTÜTZEN
Geringer ausgebildete Fachkräfte sollen mit Hilfe von digitalen Ratgebern, wie KI-basierten ServiceBots und Smart Services, auch für komplexe Dienstleistungen befähigt werden.
Ziel 3
ÜBERGREIFEND „SERVICE“ ERMÖGLICHEN
Digitalisiertes Service-Wissen soll auf einer Plattform. unternehmensübergreifende Skalierbarkeit von Service ermöglichen.
Ziel 4
WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
TROTZ FACHKRÄFTEMANGEL
Durch die übergreifende Skalierung entsteht ein Serviceökosystem, dass dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegengewirkt und den deutschen Mittelstand langfristig wettbewerbsfähig macht.