Strategische Neuausrichtung der Service- und After-Sales-Prozesse Immer mehr Unternehmen im B2B-Sektor transformieren sich vom Produkt- zum Lösungsanbieter. In diesem Kontext wird vielerorts erst jetzt das riesige Potenzial entdeckt, welches im Thema Service Management steckt. Es hat enorme Bedeutung für fast alle Unternehmensbereiche und bildet die Schnittstelle, an der man mit…Weiterlesen
Geschäftsmodelle
KI Service - Industrie 4.0
Service-basierte Geschäftsmodelle realisieren und Maschinendaten monetarisieren – für viele Unternehmen bleibt das noch Zukunftsmusik. Wie der Mittelstand über Service-Meister den Einstieg finden kann, erklärte Stephan Boch von KEB Automation jetzt im Expertenforum des Service-Verbands KVD.
Innovationen fördern und Geschäftschancen ausschöpfen – überall dort, wo Unternehmen sich in plattformbasierten Ökosystemen engagieren, profitieren alle Markt-Teilnehmer. Ein neues Whitepaper der Global Industry Organizations (GIO) zeigt die Erfolgsfaktoren auch am Beispiel von Service-Meister.
Welche Veränderungen ergeben sich für Unternehmen im Rahmen der Industrie 4.0 durch die Einführung von neuen digitalen Geschäftsmodellen, insbesondere von so genannten As-a-Service oder Subscription Modellen? Welche Rolle spielt dabei der Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es und wie können sich Unternehmen Ihre Erfindungen schützen lassen?…Weiterlesen
sie noch Zukunftsmusik? Fragen, die sich der Mittelstand laut Studie von Deloitte stellt. Antworten liefert jetzt das KI-Projekt Service-Meister.
Finden wir heraus, was Service-Techniker selbst begrüßen würden und sie sogar zu schwierigeren Aufgaben befähigt. Denn fokussierte Problemlösungen bedeuten „automatisch“ Effizienz und Zeitgewinn.
Wir geben einen Überblick über das spannende Feld Legal Tech im Bereich Technik, Geschäftsmodelle, Ethik und der zugrunde liegenden KI-Technologien.