Von Nils Klute, IT-Fachredakteur und Projektmanager Kommunikation Cloud Services bei EuroCloud Deutschland_eco e.V. Lebenslang lernen und sich weiterbilden – beides kommt zu oft zu kurz. Während Konzerne eigene Schulungsabteilungen gründen, können sich kleine, mittlere und mittelständische Unternehmen (KMU) genau das nicht leisten. Welche Lösungsstrategien sich für diese Firmen anbieten. Und…Weiterlesen

Von Nils Klute, IT-Fachredakteur und Projektmanager Kommunikation Cloud Services bei EuroCloud Deutschland_eco e.V. Sich fokussieren und spezialisieren, um Probleme besser in den Griff zu bekommen – gut ausgebildete Wartungstechniker:innen finden rascher und kosteneffektiver zur Lösung. Was der Industrieservice von Feuerwehrmann Red Adair lernen kann. Und warum Projekte wie Service-Meister den…Weiterlesen

Neun von zehn Service-Mitarbeitende suchen mindestens eine halbe Stunde am Tag nach Informationen. Informationen, die notwendig sind, um überhaupt arbeiten zu können. Wie digitalisiertes Service-Wissen nicht nur Technik:erinnen das Leben leichter macht, sondern datenbasierte Geschäftsmodelle ermöglicht.

Inwiefern sich neuronale Netze urheberrechtlich wie Datenbankwerke schützen lassen, wie sich Machine-Learning-Algorithmen von Computerprogrammen in Fragen des geistigen Eigentums unterscheiden und ab wann dezentral trainierte, künstlich intelligente (KI) Modelle ein Geschäftsgeheimnis sein können – ein Kurzgutachten des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) geht juristischen Fragen rund um das Federated Learning nach.

Künstliche Intelligenz (KI) gehört so selbstverständlich in die Serviceprozesse jeder Firma wie Kunst in die Fabriken von KROHNE. Jetzt versammelte sich Service-Meister auf dem 5. Konsortialtreffen in Duisburg – das erste Präsenzevent dieser Art seit dem Kick-off im Februar 2020. Wie das Konsortium Kurs auf die Serviceökonomie 4.0 setzt.

Von Nils Klute, IT-Fachredakteur und Projektmanager Kommunikation Cloud Services bei EuroCloud Deutschland_eco e.V. Recycling fördern, nachhaltiger fertigen und Anlagen reparieren – auf den Tagen der digitalen Technologien stellten Förderprojekte vom Bundeswirtschaftsministerium wie Service-Meister jetzt ihre Arbeit vor. Wie künstliche Intelligenz, Daten und Gaia-X Unkraut jäten, Ernten sichern und die Kreislaufwirtschaft…Weiterlesen

Von Nils Klute, IT-Fachredakteur und Projektmanager Kommunikation Cloud Services bei EuroCloud Deutschland_eco e.V. Computer, Sensoren und Netze rücken an Maschinen heran. Was datenbasierte As-a-Service-Geschäftsmodelle möglich macht, ist gerade deshalb interessant, weil moderne Anlagen nicht mehr länger nur Produktionsprobleme lösen, sondern Risiken minimieren. Warum Maschinen heute mehr sein müssen als die…Weiterlesen

Von Nils Klute, IT-Fachredakteur und Projektmanager Kommunikation Cloud Services bei EuroCloud Deutschland_eco e.V. Spielerei und praktische Hilfe – Künstliche Intelligenz (KI) erobert Alltag, Beruf und Werkstätten. Motoren lassen sich schneller und vorausschauend reparieren und Ressourcen schonen. Entscheidend für den Erfolg: Eine ausreichend große Datenbasis. Wie Gaia-X Autos und Fabriken am…Weiterlesen