Unser Programm „Train the Trainer“ ist fertig! Lassen Sie sich zum KI-Profi ausbilden und geben Sie erworbene Kenntnisse an Teams im Unternehmen weiter. Gemeinsam mit Partnern haben wir ein Programm fertig gestellt, das KI-Profis ausbildet, die Teams in den Firmen trainieren sollen. Konkret können sich Service-Expert:innen oder auch KI-Expert:innen ab…Weiterlesen
Service
KI Service - Industrie 4.0
Am 3. Oktober geht das E-Learning-Angebot von Service-Meister an den Start. Mit dem für das Lernprogramm entwickelten Avatar namens „Gloria“ können Service-Techniker praxisorientiert, anschaulich und niederschwellig erfahren, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Berufsalltag unterstützen kann und warum sie in keinem Werkzeugkasten fehlen sollte.
Strategische Neuausrichtung der Service- und After-Sales-Prozesse Immer mehr Unternehmen im B2B-Sektor transformieren sich vom Produkt- zum Lösungsanbieter. In diesem Kontext wird vielerorts erst jetzt das riesige Potenzial entdeckt, welches im Thema Service Management steckt. Es hat enorme Bedeutung für fast alle Unternehmensbereiche und bildet die Schnittstelle, an der man mit…Weiterlesen
Mittelstand trifft Digitalisierung Für (IT-)Entscheider von KMU und Industrie die bedeutendste Informations-, Austausch- und Networking Plattform zur zielführenden und erfolgreichen Realisierung ihrer digitalen Projekte zu sein. Größte Veranstaltung für die Digitalisierung im Mittelstand in Nordrhein-Westfalen am 03.11.2022 in Essen Service-Meister ist mit einem Stand vertreten. Weitere Infos folgen zeitnah!
Künstliche Intelligenz (KI) gehört so selbstverständlich in die Serviceprozesse jeder Firma wie Kunst in die Fabriken von KROHNE. Jetzt versammelte sich Service-Meister auf dem 5. Konsortialtreffen in Duisburg – das erste Präsenzevent dieser Art seit dem Kick-off im Februar 2020. Wie das Konsortium Kurs auf die Serviceökonomie 4.0 setzt.
Im Schnellboot von KROHNE Messtechnik GmbH und inovex GmbH gibt es erste Ergebnisse: Die beiden Unternehmen haben vier Use Cases aus der Praxis umgesetzt. Florian Wilhelm, Head of Data Science der inovex GmbH, erklärt im Video an welchen Punkten intelligente Systeme eingesetzt werden können und welchen Mehrwert sie für die Industrie bieten.
„New or Normal? Service als Treiber“ Nachhaltigkeit, Kundenzentrierung, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle sind die tragenden Säulen der Dienstleistungswende, die auch auf dem KVD Service Congress 2022 Thema werden. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die Potenziale in der erfolgreichen Umsetzung für Service-Organisationen und Unternehmen sichern können, melden Sie sich jetzt…Weiterlesen
Bei allen innovativen Ideen und Technologien wie z.B. KI ist es wichtig sich selbst ein Bild machen zu können und Nutzen und Möglichkeiten auf die eigenen Prozesse und sinnvolle Anwendungsgebiete zu beziehen. Dazu wollen wir aus dem Projekt Service-Meister einen Beitrag leisten. Neutral, vorwettbewerblich anhand von Tools zum…Weiterlesen
Die Industrie setzt bereits auf Augmented und Virtual Reality, um Meisterwissen zu archivieren und Nachwuchskräfte zu trainieren. Wie sich Serviceberufe ändern. Und warum es Use Cases wie Service-Meister dafür braucht.
Mehr Effizienz bei der Fahrzeugwartung, eine bessere Beurteilung des aktuellen Zustands von Verschleißteilen und Reparaturen beschleunigen – die Hilfe, die Autowerkstätten und Servicetechniker:innen durch KI-gestützte Tools zu erwarten haben, ist vielversprechend. Lösungen wie die App „Sound Analyser“ von Škoda bieten dem Mittelstand im Wartungsbereich neue Geschäftsmodelle mit Potenzial.