Im KVD Service Podcast geht es in dieser Folge um das Projekt Service Meister. Projektkoordinator Hauke Timmermann spricht über erste Ergebnisse des Projekts: „Aus den sechs Schnellbooten, die wir im Projekt Service-Meister entwickelt haben, sind insgesamt elf Datenprodukte hervorgegangen. Diese Datenprodukte und Services werden nun auch weiteren Unternehmen aus dem…Weiterlesen
Mittelstand
KI Service - Industrie 4.0
Low Code revolutioniert die Softwareentwicklung. Programme lassen sich heute von jedermann per Mausklick schreiben. Wie Low-Code-Plattformen Fachkräftelücken schließen, Künstliche Intelligenz (KI) in den Mittelstand bringen und Gaia-X zum Leben erwecken.
Neun von zehn Service-Mitarbeitende suchen mindestens eine halbe Stunde am Tag nach Informationen. Informationen, die notwendig sind, um überhaupt arbeiten zu können. Wie digitalisiertes Service-Wissen nicht nur Technik:erinnen das Leben leichter macht, sondern datenbasierte Geschäftsmodelle ermöglicht.
Am 3. Oktober geht das E-Learning-Angebot von Service-Meister an den Start. Mit dem für das Lernprogramm entwickelten Avatar namens „Gloria“ können Service-Techniker praxisorientiert, anschaulich und niederschwellig erfahren, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Berufsalltag unterstützen kann und warum sie in keinem Werkzeugkasten fehlen sollte.
Künstliche Intelligenz (KI) gehört so selbstverständlich in die Serviceprozesse jeder Firma wie Kunst in die Fabriken von KROHNE. Jetzt versammelte sich Service-Meister auf dem 5. Konsortialtreffen in Duisburg – das erste Präsenzevent dieser Art seit dem Kick-off im Februar 2020. Wie das Konsortium Kurs auf die Serviceökonomie 4.0 setzt.
Das Motto der Veranstaltungsreihe: Mittelstand trifft Digitalisierung Die Digitalisierungs-Messen an 3 Standorten in Deutschland + Virtuelle Messen Service-Meister ist am 17.05 in Frankfurt mit dabei: DIGITAL FUTUREcongress 2022 Frankfurt Das Motto des DFC 2022: Rethink your Business Model Treffen Sie uns am Stand Nr. J12 In Kürze folgen weitere Informationen…
sie noch Zukunftsmusik? Fragen, die sich der Mittelstand laut Studie von Deloitte stellt. Antworten liefert jetzt das KI-Projekt Service-Meister.
Auf dem vergangenen Konsortialtreffen hat Service-Meister erste Ergebnisse präsentiert. Christine Neubauer und Hauke Timmermann vom eco Verband erklären im Interview, wie sie dem Industrie-Service im Mittelstand jetzt mit KI Starthilfe geben.
Keine Zukunftsmusik, sondern eine Erfolgsformel für das hier und heute: Für den Industrie-Service mit künstlicher Intelligenz (KI) hat Service-Meister kürzlich erste Ergebnisse vorgestellt. Wie der Mittelstand jetzt seinen KI-Einstieg planen kann.
Landingpages, Assessmenttools, Kataloge und ein eigenes Curriculum als Grundlage für E-Learning-Angebote – im dritten und letzten Jahr fokussiert Service-Meister auf die Verwertung. Jetzt traf sich das Konsortium zur virtuellen Standpunktbestimmung. Wie das Projekt künstliche Intelligenz (KI) und Mittelstand zusammenbringt.